browserWarning browserWarningLink

Kompetenzzentrum Digitalisierung

HEITEC 4.0

Ihr Partner in der Digitalisierung

Wir unterstützen bei der Digitalisierung von Engineering-, Produktions- und Geschäftsprozessen im industriellen Umfeld. Mit unserem HEITEC 4.0 Lösungsportfolio zeigen wir, wie mit Industrie 4.0 schrittweise und nutzenorientiert die Verfügbarkeit und Produktivität von Maschinen und Anlagen im gesamten Lebenszyklus gesteigert werden kann.

Wir steigern aber nicht nur die Produktivität, sondern eröffnen Ihnen noch vielfältige Möglichkeiten, mit innovativen Lösungen neue Geschäftsmodelle wie digitale Services erfolgreich umzusetzen.

Für jeden Schritt eine passende Lösung

HEITEC bietet hierfür umfangreiche individuell nutzbare Lösungen vom Consulting über die Realisierung bis hin zum Betrieb und Service einer Anlage.

Das "Karussell der Digitalisierung"

Nutzen Sie die Potenziale der digitalen Welt

Die digitale Abbildung von realen Maschinen in virtuellen Modellen kann den Engineering-Prozess sowie die Inbetriebnahme entscheidend unterstützen. Auf diese Weise können Automatisierungskonzepte sowohl in ihrer Funktionalität, als auch in ihrem Zeitverhalten getestet und die Prozessabläufe schon vor dem realen Aufbau optimiert werden.

Maximieren Sie Ihre Auslieferungsqualität

Mit diesen Modellen können alle denkbaren Anlagenzustände, Störfälle und Fehler in einem virtuellen Szenario durchgespielt werden. Dies erhöht die Auslieferungsqualität der Software für Automatisierungs- und Antriebslösungen wesentlich, reduziert die Projektrisiken und verbessert die Termintreue. Zusätzlich kann durch das Parallelisieren der Entwicklungsprozesse die Projektlaufzeit signifikant verkürzt werden.

Höhere Verfügbarkeit durch Parallelität

Analysen und Optimierungen am digitalen Zwilling, wie bspw. Ablauf oder Rezeptoptimierungen, das Testen von Produktwechseln, Analyse von Problem- und Sondersituationen, parallel zur laufenden Produktion  eröffnen hier neben der Schulung am digitalen Zwilling, der Integration von realen Anlagensteuerungen zur Kollisionsvermeidung oder dem Trainieren moderner Algorithmik ganz neue Möglichkeiten.

Wie Sie mit dem 'digitalen Zwilling' Kosten senken

Ein Beispiel finden sie unter folgendem Link:

EF-SPS2022 (beam-verlag.de)

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen

Consulting Industrie 4.0

Beratung rundum Industrie 4.0 und die digitale Transformation

  • Situationsanalyse
  • Potenzial- / Ideationworkshops
  • Beratung & Begleitung der Projekt- und Einführungsphasen

HeiVM – Digital Engineering

Durchgängige Nutzung von digitalen Methoden und Werkzeugen im Engineering

  • Projektabsicherung durch moderne Methoden
  • Produktions- und Prozessoptimierung mit dem digitalen Zwilling
  • Effizienzsteigerung durch funktionales Engineering

HeiTPM – Total Productive Manufacturing

Steigerung der Produktivität in der Produktion

  • Transparenz in der Produktion
  • Analytische Optimierung der Produktion
  • Flexible Produktionsplanung und -steuerung

Von der Datengewinnung zur kosteneffizienten Auswertung – Digitalisierungslösungen für jede Schnittstelle

Digitalisierung in der Produktion bedeutet die Gewinnung relevanter Daten. Dafür ist es wichtig, die richtigen Schnittstellen zu kennen und die richtigen Daten abzugreifen. Für wen ist es wichtig, Daten zu gewinnen und zu vergleichen? Welche Daten sind relevant? Womit kann ich sie vergleichen? Wann resultiert daraus ein Return-of-Invest? Michael Rögner beantwortet in diesem Video relevante Fragen und zeigt Lösungen für nahezu jeden Bedarf.

Profitieren Sie von Experten – HEITEC ist Siemens Solution Partner für Industrial Edge

HEITEC ist offiziell Siemens Industrial Edge Solution Partner mit Expert Recognition! Damit unterstreicht HEITEC nicht zuletzt durch die Eigenentwicklung der Predictive Maintenance Edge-App sowie auch dem Pneumatic Losses Use Case seine Kompetenzen im Industrial Edge Ecosystem.

Die Auszeichnung reiht sich in die bereits vorangegangene Auszeichnungen ein, wie sie auch im Partnerfinder von Siemens aktuell einzusehen sind.

Partnerfinder Siemens

Insbesondere mit der Predictive Maintenance-App bietet HEITEC einen generischen Weg, um Maschinen schnell und kostengünstig hinsichtlich ihrer tatsächlichen Belastung zu bewerten. Dazu werden aus dem Schaltplan alle wesentlichen Datenpunkte im HEITEC Predicitve Maintenance-Configurator übersichtlich aufgelistet und über die Import/Export-Funktion sowohl der SPS als auch der Predicitve Maintenance Edge-App zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Aktor-Aktionen zukünftig komfortabel überwachen und mit unseres HEITEC Monitoring-Apps für Industrial Edge und MindShere transparent darstellen.

Nicht zuletzt stößt auch unser Pneumatic Losses Use Case auf großes Interesse und begeistert durch klar verständliche und einfache Umsetzbarkeit.

Digitalisierung und Automatisierung: Potenzial mit Risiken

Expertentalk mit Michael Rögner (Leiter Smart Factory, HEITEC AG)

Die Automatisierung wird sich in den kommenden Jahren vielfältiger denn je verändern. Die Herausforderung wird sein, zusätzliche Maschinenfunktionen nebst entsprechenden digitalen Services zu designen. Der digitale Service wird in den Vordergrund rücken, auch um hohe Investitionskosten in attraktive variable Kosten umzuwandeln.

zur Expertenumfrage

Schneller zur vernetzten Produktion Best Practices für mittel­ständische SAP-Anwender

In unserem Webinar erhalten Sie einen Überblick zur flexiblen und individuellen Lösung der HEITEC-Gruppe für die vernetzte Produktion: HeiTPM IDX.

Wir zeigen Ihnen wie Sie Echtzeit-Daten aus dem Shopfloor mit Planungsdaten aus Ihrem ERP System valide verknüpfen und damit Ihre Entscheidungsprozesse datengetrieben unterstützen können.

Sehen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars kostenlos und ohne Anmeldung an. 

zum Webinar

Wenn Sie Fragen dazu haben, schicken Sie uns eine Mail an smartfactory@heitec.de. Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich.    

Menü